Zeche Schlägel und Eisen Schacht 7 Foto & Bild industrie und technik, bergbau, tiefbau Bilder


Tours of Schlägel & Eisen Mine

Zeche Schlägel & Eisen Quartett der Denkmale Industriehistorische Führung inkl. Turmbegehung Alt und Jung stehen sich hier gegenüber. Lernen Sie die Geschichte der Zeche kennen und erleben Sie den Arbeitsplatz eines Fördermaschinisten. NEU Ab dem 1.


Herten Ideenwerkstatt Lichtinstallation Schlägel & Eisen in Herten

Zeche Schlägel und Eisen. Symbol des Bergbaus. Ein Schlaghammer und eine Art Meißel - oder eben: Schlägel und Eisen. Das waren einst die wichtigsten Werkzeuge im Bergbau. Kein Wunder also, dass sie bereits im 16. Jahrhundert als Wappen der Bergleute Verwendung fanden.


Ausblick auf die Zeche Schlägel & Eisen Reviererlebnisse

Auf Schlägel & Eisen ist ein qualitativ hochwertiges Gewerbegebiet mit einem Stadtteilpark, durchgängigen Fuß- und Radwegeverbindungen und der „Allee des Wandels" entstanden. Der überregionale Radweg verbindet die ehemaligen Bergwerksstandorte in Herten.


Zeche Schlägel & Eisen in Herten

Die Zeche Schlägel & Eisen ist neben der Zeche Ewald eines von zwei mittlerweile stillgelegten Bergwerken in Herten/Westfalen, in denen Steinkohle abgebaut und aufbereitet wurde.


Zeche Schlägel+Eisen(Herten) Foto & Bild reportage dokumentation, motive Bilder auf

Zeche Schlägel & Eisen. 0 references. Identifiers. Google Knowledge Graph ID /g/1z3t2mkch. 0 references. museum-digital place ID. 78801. 0 references . Sitelinks. Wikipedia (1 entry) edit. dewiki Zeche Schlägel & Eisen; Wikibooks (0 entries) edit. Wikinews (0 entries) edit. Wikiquote (0 entries) edit. Wikisource (0 entries) edit.


Zeche Schlägel und Eisen in historischen Ansichten Geschichtskreis Schlägel und Eisen Herten

Zeche Schlägel und Eisen 5/6 Standort: Herten, Scherlebecker Str. gegenüber Polsumer Str. Umgebung: Keine Besonderheiten Beschreibung: Während die Gebäude der Schächte 3/4/7 teilweise noch auf ihre zukünftige Nutzung warten, sind die Gebäude der Schächte 5/6 einwandfrei erhalten und werden u.a. durch einen Kindergarten genutzt..


Führung über Zeche Schlägel & Eisen halloherne lokal, aktuell, online.

Der Name der Zeche stellt das uralte Arbeitswerkzeug der Bergleute dar, das allgemein zum Symbol wurde. Der Schlägel ist der Hammer (im Bergbau Fäustel genannt) und das Eisen ein meisselartiges Werkzeug mit Stiel. Damit wurden bis zur Einführung der Sprengarbeit mit Schwarzpulver ab dem 17. Jahrhundert alle Teuf- und Abbauarbeiten ausgeführt.


Zeche Schlägel und Eisen in Herten Foto & Bild ruhrgebiet, motive, herten Bilder auf

Die Zeche Schlägel & Eisen Das Maschinenhaus Schacht 3 beherbergt im Inneren eine Zwillingsdampffördermaschine und beeindruckt mit Resten von Wanddekoration im Jugendstil, die den komplett erhaltenen Arbeitsplatz des Fördermaschinisten samt der Technik umgeben. Adresse Zeche Schlägel & Eisen, Schacht 3/4, Glückauf-Ring-26, 45699 Herten Grundfläche


Zeche Schlägel und Eisen in Herten Foto & Bild industrie und technik, industriefotografie

Am 27. Oktober 1977 kamen bei einem schweren Grubenbrand sieben Menschen ums Leben. In den 1990er Jahren vollzog sich der schleppende Niedergang der Zeche, bis der Betrieb im Jahr 2000 gänzlich eingestellt wurde.


Zeche Schlägel & Eisen

Zwischen Langenbochum und Westerholt, direkt an der Landstraße 511, liegt die Schachtanlage 3/4/7 der Zeche Schlägel und Eisen. Seit über 15 Jahren schlummert das Areal ungenutzt vor sich hin. Die langen Flure, die vom Verfall geprägten Treppenaufgänge, die weitläufigen Nischen, Waschräume, Kauen und die imposanten Fördertürme.


Zeche Schlägel & Eisen Foto & Bild architektur, motive, architektur bei nacht Bilder auf

Die Schwarzkaue ist eine multifunktionale Eventlocation auf dem Standort Schlägel und Eisen. Die ehemalige Waschkaue, neben dazugehöriger Dusche, kombiniert das besondere Flair der Industriekultur mit modernen Anforderungen an eine Multifunktionshalle.


Zeche Schlägel und Eisen Foto & Bild world, industriekultur, bergbau Bilder auf

Führungen Zeche Schlägel & Eisen. mehr erfahren. Führungen Zeche Consolidation. mehr erfahren. Führungen Zeche Sterkrade. mehr erfahren Informationen zu den Führungen und Öffnungszeiten der Vereine finden Sie hier. Sie befinden sich hier: Home >Besuch >Führungen; Stiftung Industriedenkmalpflege


Ehem. Zeche Schlägel & Eisen Schachtanlage 3/4/7 Walking And Running Trail Pacer

Zeche Schlägel & Eisen Herten Hier finden Sie Informationen rund um die Bergbauhistorie Hertens und aktuelle Geschehnisse rund um den Zechenstandort Schlägel und Eisen. Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie


Detlefs Notizblog Zeche Schlägel & Eisen, Schachtanlage 3/4/7

Zeche Schlägel und Eisen. Bike Touring Highlight. Created by komoot users. Recommended by 761 out of 818 cyclists. Cycling may not be permitted at this location. You will have to dismount and push your bike. Bookmark. Share. Take Me There. Suggest an Edit. Tips. Heinz 🚴‍♂️ Sprinter.


Zeche Schlägel und Eisen Schacht 7 Foto & Bild industrie und technik, bergbau, tiefbau Bilder

Zeche Schlägel und Eisen lohnt sich zu Besuchen.Von Schloß Westerholt ist es nicht weit zu der Bahntrasse Allee des Wandels, die durch das Gelände von Zeche Schlägel und Eisen führt.Wenn man auf der Bahntrasse bleibt,kann man bis zur Halde Hoheward und natürlich auch nach Zeche Ewald gelangen. 24. Mai 2020 Martin 🚲 🛴


Zeche Schlägel & Eisen Herten

Zeche Schlägel & Eisen in Herten Mit dem Abteufen von Schacht 1 beginnt im Jahr 1874 die Geschichte des Bergwerk Schlägel & Eisen in Disteln/Herten. 1890 folgt an diesem Ort Schacht 2. Nach dem Erwerb weiterer Felder wird am späteren Standort der Zentralschachtanlage in Langenbochum (zu Herten) 1897 Schacht 3 niedergebracht.